Personen

Wenn die Menschheit auf eine von der Wissenschaft vorausgesagte Klimakatastrophe hinsteuert, reicht es nicht aus als Wissenschaftler*in weiterhin nur zu beobachten.
Wir müssen aktiv werden. Die Fakten liegen auf dem Tisch, es wird Zeit zu handeln!

Chris Bluhm
Physiker, Universität Halle-Wittenberg


Das Wissen um die Gefahr der Klimakrise besitzen wir bereits und dieses wird ständig erweitert. Nun ist es unsere Aufgabe, diese Erkenntnisse den Menschen zugänglich zu machen und die Klimabildung und Klimakommunikation aktiv voran zu bringen.

Eric Pruchnik
Lehramt Physik / Biologie, Universität Halle-Wittenberg

Die Klimakrise ist die größte Herausforderung  für die Menschheit im 21. Jahrhundert, jedoch wird sie noch häufig medial kleingeredet. Deswegen wollen wir Klimafakten verständlich kommunizieren und einen Beitrag zur Verbesserung des Klimaschutzes in Halle und Deutschland leisten. 

Florian Obereigner
Physiker, Meyer Burger Technology AG

Prävention ist oftmals wesentlich erfolgreicher und günstiger als jede Therapie. Dank des Weckrufes von Fridays for Future haben wir eine Chance zu vermeiden, dass aus der bereits akuten Klimakrise eine globale Klimakatastrophe wird, für unsere Kinder und Enkel.

Stephan Feller
Molekularbiologe, Universität Halle-Wittenberg

Tausende von Wissenschaftlern haben genug verlässliches Wissen gesammelt und Szenarien zum Klimawandel erstellt, um uns als Menschheit zu warnen und zum globalen Handeln aufzufordern. Dazu müssen wir als Wissenschaftler auf vielen Ebenen als Überzeuger aktiv werden, z.B. in der Politik, in der Wirtschaft, im persönlichen Umfeld!

Mark Frenzel
Biologe, Helmholtz Zentrum für Umweltforschung